Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das den Alltag stark beeinträchtigen kann. Von leichten bis hin zu starken Beschwerden können die Auswirkungen reichen.

Die Ursache erkennen

Vielleicht kennst Du es selbst: Du massierst den schmerzhaften Bereich oder greifst zu einem Wärmepflaster und die Schmerzen lassen nach – aber nur häufig leider nur vorübergehend. Die Gründe für Rückenschmerzen sind sehr unterschiedlich. Eine ungünstige Körperhaltung, Überbelastung oder auch psychische Belastungen können die Auslöser sein. Um langfristig etwas zu verändern, braucht es individuelle Ansätze statt pauschaler Selbstbehandlungen.

Wenn Schmerzen zum Teufelskreis werden

Rückenschmerzen belasten nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Anhaltende Beschwerden können Frustration, Gereiztheit oder sogar depressive Verstimmungen auslösen. Gedanken wie: „Warum passiert das gerade mir?“ sind keine Seltenheit. Diese negativen Emotionen verstärken oft die Schmerzwahrnehmung – ein Teufelskreis entsteht. In meiner Praxis berichten Patienten häufig von solchen Erfahrungen, was zeigt, wie eng Körper und Psyche verbunden sind.

Mein Behandlungsansatz

Mein Behandlungsansatz beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, um die Ursachen Deiner Beschwerden aufzudecken. Gegebenenfalls können Laboruntersuchungen hilfreiche Hinweise liefern. Basierend auf diesen Ergebnissen entwickle ich ein Therapiekonzept, das auf Dich und Deinen Alltag abgestimmt ist.

Bei chronischen Schmerzen lege ich Wert auf eine engmaschige Begleitung. Anfangs treffen wir uns wöchentlich, um den Verlauf genau zu beobachten und Dir die Unterstützung zu bieten, die Du brauchst. Im weiteren Verlauf passen wir die Abstände individuell an, damit Du Dich wohlfühlst.

Wenn Du die Ursachen Deiner Rückenschmerzen angehen möchtest, lade ich Dich zu einem kostenlosen telefonischen Erstgespräch ein. Den Termin kannst Du direkt online über meine Website buchen. Ich freue mich darauf, Dich auf Deinem Weg zu begleiten.