Infektanfälligkeit

Infektanfälligkeit bedeutet, dass Infekte und Erkältungen häufiger und intensiver auftreten, als sie sollten. Das kann ein Hinweis  auf ein geschwächtes Immunsystem sein, das Unterstützung braucht.

Die Ursachen verstehen

Dein Körper zeigt Dir durch diese Infekte, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Das kann an Faktoren wie Stress, Schlafmangel oder ungesunder Ernährung liegen. Deshalb ist es wichtig, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten.

Die Verbindung von Körper und Psyche

Auch psychische Belastungen spielen eine wichtige Rolle. Ständige Sorgen oder Ängste vor der nächsten Erkrankung können zu einem Rückzug aus dem sozialen Leben führen und sich negativ auf Deine Lebensfreude auswirken. Gleichzeitig schwächen sie Dein Immunsystem weiter. Wichtig ist, dass Du nicht alleine bist und es Möglichkeiten gibt, etwas zu verändern. Ich helfe Dir dabei, sowohl die körperlichen als auch die psychischen Aspekte Deiner Beschwerden anzugehen.

Mein Behandlungsansatz

Deine Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, um die individuellen Ursachen Deiner Infektanfälligkeit besser zu verstehen. Falls nötig, können Laboruntersuchungen zusätzliche Erkenntnisse liefern. Auf dieser Grundlage erstelle ich ein persönliches Therapiekonzept, das sich leicht in Deinen Alltag integrieren lässt.

Der Weg zur Verbesserung braucht Zeit, besonders bei chronischen Beschwerden. Deshalb starten wir mit wöchentlichen Terminen, um Deine Fortschritte engmaschig zu begleiten. Die Abstände der Termine passen wir später individuell an, sodass Du Dich wohlfühlst und die Unterstützung bekommst, die Du brauchst.

Wenn Du die Ursachen Deiner Infektanfälligkeit angehen möchtest, lade ich Dich zu einem kostenlosen telefonischen Erstgespräch ein. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Dich unterstützen kann. Den Termin kannst Du einfach online über meine Website buchen.